In Hietzing kann man nicht nur schön wohnen, sondern auch schön begraben werden – so eine alte Wiener Wahrheit.
Dieser Friedhof bietet eine besonders interessante Begegnung mit Vergangenheit und ihrer Geschichten, eine Stätte der Erinnerung und Verehrung.
Unser Spaziergang führt uns zum schönen und interessanten Hietzinger Friedhof, der, 1787 geweiht, „schon immer“ die letzte Ruhestätte für viele Persönlichkeiten der Stadt und des Bezirkes war.
Der Weg führt zunächst die Maxingstrasse hinauf, vorbei an einstigen Geheimtreffs des Kaiser Franz Josefs mit zwei Damen, welche - passenderweise beide nah an Schönbrunn wohnend - in seinem Leben so große Rolle gespielt haben und jetzt beide auf dem Friedhof ruhen – in einiger Entfernung von einander…
Am Friedhof angelangt besuchen wir auch die letzen Ruhestätte der Künstler, die die Secession in Wien so stark geprägt haben und 1918 gestorben sind: Gustav Klimt, Otto Wagner, Kolo Moser.
Wenn Sie mögen, können Sie dann noch eine Weile allein auf dem Friedhof verweilen und Gräber vieler anderer Berühmtheiten der Stadt entdecken, wie das der Familie Mautner Markhof, der Palmers oder die letzte Ruhestätte Fanny Elßler, einer der bekanntesten Tänzerinnen des 19.Jahrhunderts. Ich helfe gern dabei mit Listen und Friedhofsplänen.
Dauer: bitte planen Sie 1,5 bis maximal 2 Stunden ein.
Mindestteilnehmer pro Führung: 3 Erwachsene
Treffpunkt: vor dem Park Hotel Schönbrunn, Hietzinger Hauptstr.10-16, (nur ein paar Minuten von der U4-Station Hietzing entfernt).
Führungspreis: 18,-€/p.P.* , Kinder bis 12: 9,-€
*steuerfrei gemäß §6 Abs. 1 Z. 27 UStG.
Anmeldungen (unbedingt erforderlich) und Anfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder mittels Kontaktformular